30.10.2007
BLOG PAUSE
24.10.2007
weiterel Aktionen
26. Oktober Friedenmeditation in Berlin und am darauffolgenden Tag, 27. Oktober, ein Friedenlauf und eine hoffentlich grosse Kundgebung, fuer die hier bundesweit aufgerufen wird.
Und hier das Plakat einer weiter Aktion in der Schweiz mit Stossrichtung Olympia 2008 und einer schönen Logoweiterentwicklung:
21.10.2007
Ausgeschafft und abgeschoben? Menschenrechte in Europa
2006 wurden noch fast alle der 140 Antraege anerkannt, aber seit April gab es einen Wandel in der Spruchpraxis. Im Zeitraum April bis September entschied das Nürnberger Flüchtlingsbundesamt über 50 Anträge, nur gut 20 wurden positiv beschieden. Und das, obwohl alle den Fall Van Tha kennen, der sogar in einem Film dokumentiert wurde.

Grund der veränderten Spruchpraxis des Nürnberger Flüchtlingsbundesamt ist eine erneuerte Einschätzung des deutschen Aussenamtes aus dem März:
..."abweichende politische Überzeugungen" führten in Birma "nicht unmittelbar zu Repressalien und Verfolgungen".Aufgrund dessen hatte das Flüchtlingsbundesamt vermehrt Asylbegehren von Burmesen in Deutschland abgelehnt. Jetzt soll sich das, auf poltischen Druck hin, vielleicht wieder ändern.
Wie schauts wohl in der Schweiz und in Österreich aus?
Der offene Rassismus der Schweizer SVP von Herrn Blocher verschafft den Eidgenossen gerade weltweit Titelstories und in Österreich versucht der aus Tirol stammende, und christliche Werte im Mund führende, Innenminister Platter sich als rechter Hardliner zu positionieren. Er reisst gut integrierte Asylwerberfamilien auseinander und lässt ausser Land schaffen, äh, abschieben sagen die Österreicher. Der Fall Arigona brachte auch ihm einen internationalen Bekanntheitsgrad. Manche Österreicher sehen das wohl anders, wie einem Transparent einer Burmasolidaritätskundgebung aus Innsbruck zu entnehmen ist:

20.10.2007
VIDEODOKUMENTATION
Das englischsprachige Original gibts auf der (vom Ölkonzern Shell gesponsorten) Seite von Frontline World Die sehr gut gemachte Dokumentation beleuchtet sowohl den Genozid an den ethnischen Gruppen an den Grenzen (hier das Beispiel der Karen) als auch die Verfolgung der burmesischen Demokratieaktivisten im Landesinneren.
Und hier noch Hilferuf - Zoya Phan v am Parteitag der Tories:
8-8-88 und 8-8-(20)08: Rangun und Peking
dramatischer Appell des Mönchs U Gambira
Dramatisch liest sich der Appell von U Gambira, der im Land auf der Flucht ist und seine Überlebenschancen als gering einschätzt.
DVD berichtet, dass mittlerweile die Familie von U Gambira, verhaftet wurde.
Burmas Geschäftsmann #1 - Tay Za (nun gesucht von George W. Bush)

im aktuellen Editorial von Irrawaddy gibts Infos über den Mann links im weissen Hemd, Tay Za. CEO von Air Bagan und wichtige Stütze des Mörderregimes. Und jetzt gibts neue Sanktionen der USA, die neben anderen auch speziell gegen ihn gerichtet sind.
(Blut-)Rubine und Sapphire im Wert von 1 Mio. € kommen jährlich von Burma nach Deutschland
18.10.2007
Ladkhhi Mönche unterstützen ihre Brüder in Burma
Die erzwungenden Pro-Junta Demos und das Medienverbot der Generäle
...
A resident in Sittwe in western Burma said that during the ceremony there, when organizers asked people to shout "Oppose," some in the crowd shouted, “Release the detainees."
"It was very funny,” he said.
ACHTUNG: Wenn Sie auf den Link oben klicken und der Irrawaddy Artikel lesen, bringt das 20 Jahre Gefängnis (wenn sie in Burma sind)
TV Tipp: heute 22.40 Uhr ARTE THEMA Spezial zu Burma
Die Safran-Revolution (5 min.)
22.45 Uhr
Birma - Die Generäle gegen das Volk
Dokumentation, Evan Williams
ARTE sendet aus Anlass der Krise in Birma eine Dokumentation des britischen Reporters Evan Williams, der aufgrund seiner regimekritischen Berichterstattung auf der schwarzen Liste der Junta steht. Als Tourist getarnt trifft der Journalist Regimegegner und begleitet eine Sanitätseinheit der Untergrundarmee Free Burma Rangers, die vor allem der von der Junta gnadenlos verfolgten Bevölkerungsminderheit der Karen beizustehen versucht.
Hier gibts das video online
23.35 Uhr Diskussionsrunde
Die Diskussion gibts am nächsten Tag auch im Web zu sehen
16.10.2007
bekannter burmesischer kabarettist verschleppt

New Light of Myanmar (NLM), die unlesbare Propagandazeitung der Junta, die von den meisten Burmesen nur als Verpackungsmaterial genutzt wird, beweist journalistische Kompetenz. Unfähig das einfachste Englisch zu lesen (Support the Monks - Free Burma) verwechseln sie ein Foto von einer Solidaritätsveranstaltung für Burma mit einem anti-amerikanischen Protest (eines der Lieblingsthemen von NLM)! Unglaublich. (danke an niknayman). Hier die online version des Lügenblattes auf der junta hopmepage.
15.10.2007
Internet in Burma geht wieder, ABER....
However, the junta has not totally left internet usage unguarded but put
in place policemen, who are trained on Information Technology, to monitor
users in cyber cafés, local net surfers said.
Besides, the internet cafés are required to install a screen-shot system
that will automatically take a screen-shot of the computers every five
minutes, in order to make sure users do not surf political sites and other
banned sites.
...
(Quelle: Mizzima)
14.10.2007
5 Augenzeugenberichte direkt aus Yangon
13.10.2007
Burmas Waffenlieferanten:
Hier der Artikel mit Details.
12.10.2007
Militär jagt Hunde und Grafittikünstler
The Burmese authorities have a new enemy to hunt down—dogs which are roaming Rangoon with pictures of Than Shwe and other regime leaders around their necks.
A resident of Shwegondine, Bahan Township, told The Irrawaddy on Friday that she saw a group of four dogs with pictures of the regime’s top generals around their necks.
Sightings were also reported in four other Rangoon townships—Tharkayta, Dawbon, Hlaing Tharyar and South Okkalapa.
Some sources said the canine protest had started at least a week ago, and was keeping the authorities busy trying to catch the offending dogs. “They seem quite good at avoiding arrest,” laughed one resident.
Associating anybody with a dog is a very serious insult in Burma.
Spray-painters are also at work, daubing trains with the words “Killer Than Shwe” and other slogans.
10.10.2007

--
An active member of Aung San Suu Kyi's opposition party in Burma has died under interrogation, as the crackdown against last month's protests continues.
Win Shwe, a 42-year-old member of the National League for Democracy was arrested with five colleagues on September 26, the day the junta began to put down the demonstrations.
According to a Thailand-based human rights group, the Assistance Association for Political Prisoners, the security forces told Win Shwe's family that he had died during interrogation.
neues Videomaterial
09.10.2007
Die Macht der Mönche & Buchtipp der Woche

In der Coverstory der Printausgabe des Magazins Irrawaddy zeichnet der Herausgeber Aung Zaw die politische Rolle der Mönche nach: die Kolonialzeit, der von Ne Win, den Mönchsorden durch eine neue Struktur (State Sangha Nayaka Committee) und die Einführung von ID Cards zu kontrollieren, die fortschreitende Entfremdung der zu Kooperation gezwungenen älteren Abte und der jungen Mönche,... Viele Details im Bericht, die v.a. für Buddhismus Interessierte sehr interessant sind.
Passend zu diesem Thema auch der Buchtipp der Woche:
Ein umfangreiches, aber sehr lohnenswertes und spannendes Werk , dass auch komplett online (als html und pdf) verfügbar ist: Mental Culture in Burmese Crisis Politics - Aung San Suu Kyi and the National League for Democracy von Gustaaf Houtman. Houtmann beschreibt auf 400 Seiten die die Verbindung zwischen Buddhismus und Politik in Burma.
08.10.2007
aktuelle Ereignisse
weltweites Medieninteresse - Rambo Film
Hier ein Artikel aus Pakistan, der den Ansturm des Interesses auf Burmaaktivisten beschreibt, erwähnz welche Prominente sich anschlossen und warum John Rambo der Sache Burma noch dienen kann. Wer es noch nicht weiss: Sylvester Stallone hat gerade seinen Rambo Film im thailändischen Grenzgebiet fertiggedreht. Das Böse ist diesmal die burmesische Junta. Im Jänner im Kino. Hier der vor Gewalt und christlicher Welterlösung strotzende Trailer, der wohl die Antithese zur friedlichen buddhistischen Konfliktlösungsstrategie ist..
07.10.2007
erster Bericht aus den Gefangenenlagern - geheime Leichenverbrennungen
Die Sunday Times berichtet über die nächtliche Verbrennung von Leichen in einem Krematorium von Rangun.
06.10.2007
die Diktatur der Zahl 9 und die Rolle von ET
05.10.2007
Medienberichterstattung in China; Beziehung Burma - China?
"Burma is not just a trade partner but a political ally and neighbor of China and China has not really shared with the outside world what its relationship with Burma really is. Some have said Burma is a puppet regime [of China] and some have said it's effectively a province of China."Hier noch eine Artikel, der entgegen der allgemeinen Meinung, die Einflussmöglichkeit Chinas geringer einschätzt, als allgemein angenommen wird. Der Artikel betont, das Burma sich prinzipiell gegen außen stark abschottet, erinnert, dass die Chinesen in den 60ern die Kommunistische Partei Burmas in ihrem Kampf gegen die Junta unterstützt hat und dass China nicht der wichtigste Handelspartner Burmas ist:
China is not Myanmar's biggest trading partner; Thailand is. "You keep seeing these references to Chinese oil and gas assets in Burma," Overholt said. "The reality is that they're trivial. China's attitude toward Burmese gas is that the Thais have already signed up for most of it and the Indians want the rest."
04.10.2007
Free Burma!
Am wichtigsten ist aber weiterhin die Frage nach dem Verbleib und Schicksal der verschwunden Mönche. Das deutsche Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL hat gestern als eines der wenigen Medien diese Frage eindringlich gestellt und konnte einige neue Informationen und eine Bestätigung der Verschleppungen liefern.
03.10.2007
China, Indien, Russland und Singapore
Indien hat Mitte der 90er nachgezogen und ist - nach anfangs kritischer Haltung nach Niederschlagung der Demokratiebewegung 1988 - jetzt sehr pragmatisch und führt an seinen Grenzen gemeinsame Operationen mit dem burmesischen Militär durch. Russland liefert der Junta Waffen und verspricht auch einen Nuklearreaktor. Wenig erwähnt wurde bisher die sehr enge Beziehung der Junta zu Singapur. Die Generäle reisen dort ein und aus, haben ihr Geld dort liegen und wenn sich jemand fragt, warum das Internet nicht mehr geht, liegt die Antwort auch in Singapur:
Bertil Lintner:
"...Singapore has trained Burmese intelligence officers in cyber warfare and even helped establish a cyber-warfare center in Rangoon, which monitors the activities of dissidents in the country and in exile."Hier ein ausführlicher Artikel zu Singapur und hier ein Zitat aus einer anderen Quelle:
Druck auf diese Junta-Unterstützerländer (dafür eignen sich breite Internetaktionen vermutlich gut, zumindest ebenso gut wie diplomatische Briefe unserer Regierungen) sollten sich vielleicht nicht nur auch China (Russland ist sicherlich aehnlich einzuschaetzen) beschraenken, sondern auch Indien und Singapore einschliessen.Andrew Selth, a research fellow at Queensland’s Griffith University, has written in Jane’s Intelligence Review that with an estimated $2.65 billion at stake in Burma, Singapore companies “have been some of the biggest investors in Burma’s military junta.” Selth said that Singapore “has sent the junta guns, rockets, armored personnel carriers and grenade launchers.” Singapore companies have also provided computers and networking equipment for Burma’s defense ministry and army, “while upgrading the bunkered junta’s ability to network with regional commanders.”
A former assistant secretary of state for the US Bureau of Narcotics and Law Enforcement Affairs, Robert Gelhard, has said half of Singapore’s investment in Burma has “been tied to the family of narco-trafficker Lo Hsing Han.”
Erdgas in Osten und Westen Burmas
Die Geschichte der Erschliessung eines Gasfeldes im Osten Burmas (Yadana/Yetagun) mit Hilfe des französischen Total Konzerns lässt schwere Befürchtungen aufkommen. Total ist weiter in Burma tätig.
02.10.2007
Wo sind die 4000 Mönche? Was wird aus Ihnen?
BBC berichtet folgendes:
...
'Disrobed and shackled'
About 4,000 monks have been rounded up in Rangoon over the past week and are being held at a disused race course and a technical college, the BBC has learned.
Sources from a government-sponsored militia said they would soon be sent to prisons in the far north of the country.
The monks have been disrobed and shackled, the sources told BBC radio's Burmese service. There are reports that the monks are refusing to eat.
In Geneva, the UN Human Rights Council is holding an emergency session which is expected to hear testimonies from witnesses to the violence.
"As the protesters are becoming invisible, our concern only increases for the safety and well-being of the monks, presumably confined to their monasteries if not worse," High Commissioner Louise Arbour said.
The 47-nation council lacks enforcement powers, and is limited to focusing global attention on human rights offenders.
--
Hier die gleiche Information auf Deutsch in einer österreichischen Zeitung
Hier - wieder Englisch - noch ein Bericht von Irrwaddy.org mit mehr Details. Auch www.buddhistchannel.tv stellt die einfringliche Frage "Where are Myanmar's monks?"
ein burmesischer Mönch in Deutschland
Ashin Sopaka ist ein Mönch aus Burma, der 2003 geflüchtet ist und seither in Deutschland lebt. Um für den Frieden in Burma zu werben und die Öffentlichkeit, die Burma bis zu den aktuellen Ereignissen nicht wahrgenommen hat, über den Wunsch der Burmesen nach Freiheit und Demokratie zu informieren, hat Ashin Sopaka mehrere Friedenslaüfe unternommen-
Derzeit ist er sehr gefragte Auskunftspeson für die Medien - Auf seiner Homepage gibts ein Videoarchiv seiner Interviews.
01.10.2007
Verschleppung, Folter, Mord, Internierungslager
Die verhafteten Laien sind im Gefängnis, die verschleppten Mönche (viele hunderte) sind offensichtlich in einem provisorischen Internierungslager eingesperrt und werden dort misshandelt. Die Mönche sollen ins Hinterland gebracht werden und die Furcht der Burmesen ist sehr gross, dass ihre Mönche dort verschwinden.
Telepolis hat hier einen kurzen Artikel zum heutigen Tag mit weiterführenden Links.